Die programmierbare Steuerung STP-541, wird verwendet zur Steuerung technologischer Prozesse in industriellen Automatisierungssystemen, wo Bedarf besteht zeitlich, zyklisch, abwechselndes Schalten von Empfängern mit erzwungenen, vorübergehenden Zeitlichen Unterbrechungen zwischen aufeinanderfolgenden Verbindungen.
Funktion:
Zeitsteuerung in industriellen Automatisierungssystemen - Funktionsprinzip
Die Zeitsteuerung führt die Arbeit gemäß dem Programm von vier Zeiten aus und die Anzahl der Zyklen. Ein Zyklus ist eine Folge von vier aufeinanderfolgenden Schaltkontakten. Nach dem Einschalten der Spannung geht die Steuerung automatisch zur Programmausführung über. Der Kontakt schaltet auf Pos. 1-5 für die Zeit t1. Nach der Zeit t1 kehrt der Kontakt für die Zeit t2 in die Position 1-6 zurück. Erst nach der Zeit t2 wird der zweite Kontakt in Position geschaltet. 2-7 für die Zeit t3. Nach der Zeit t3 schaltete der Kontakt auf Pos. 2-8 für die Zeit t4. Nach der Zeit t4 beginnt die Steuerung den Programmzyklus von vorne (ab der Zeit t1). Der Zyklus wird entsprechend der programmierten Anzahl von Wiederholungen oder im „Schleife“ Betrieb unendlich wiederholt. Stromausfall > 1 Sek. stoppt die Ausführung des Steuerungsprogramms. Nach dem erneuten Anschließen der Stromversorgung beginnt die Zeitsteuerung STP-541 mit der Ausführung des Programms von vorne, einschließlich der programmierten Anzahl von Wiederholungen der Zyklen.
Die Bedienungsanleitung liegt zur Zeit nur in der englischen Sprache vor.